
1889, genauer am Freitag, den 1. Februar abends um 8:00 Uhr, findet im Vereinslokal (Gasthaus Kranz) die Gründung der Pflumeschlucker statt. So jedenfalls ist es aus den Belegen zu entnehmen. Daran anschließend findet bereits am 9. Februar 1889 die erste Narrensitzung statt, bis dann nach weiteren Sitzungen am 17. Februar des selben Jahres der erste Vorstand der fidelen Narrengesellschaft "Pflumeschlucker" entstand. Es sollte dann noch über 30 Jahre dauern, bis dann endlich die Figur des Pflumeschluckers geschaffen wurde.
Hier das Wichtigste in Kurzform:
Ort: | Bonndorf im Schwarzwald |
Anzahl Mitglieder: | ca. 500 |
eMail: | narrenvater@pflumeschlucker-bonndorf.de |
Zunftmeister / Narrenvater: | Clemens Podeswa |
Gründungsjahr: | 1889, erste schriftl. Erwähnung 1765 |
Vereinigung: | Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte (VSAN), Landschaft Baar Beitritt der Pflumeschlucker 1929 |
Fasnetfiguren: | Pflumeschlucker, Narrenbolizei, Fotzli-Hansili, Narrenrat, Narrenmusik, Fuhrwerker |
Narrenruf: | Narri - Narro |
Schellengewicht: | ca. 10 Kg |
Stammenlänge: | 22 - 25 m (mind. 25cm bis max. 45 cm Durchmesser) |
Narrentreffen in Bonndorf: | 1953, 1987 und 2013 |
Hauptversammlungen der VSAN in Bonndorf: | 1950, 1992 und 2017 |